
Personenschutzschalter PRCD 230V 30mA
mit Schutzkontaktsteckdose
Artikel-Nr. 4705.0010
Besonderheiten
- Ortsunabhängiger Fehlerstromschutzschalter (nur für den privaten Gebrauch)
- Mit Prüftaste
- Mit Unterspannungsauslöser (verhindert selbstständigen Wiederanlauf nach Spannungswiederkehr)
- Schutz bei Isolationsfehlern
- Schutz bei direkter Berührung von spannungsführenden Teilen
Bitte beachten:
- Dieser Personenschutzschalter hat eine Unterspannungsauslösung. Aus diesem Grund kann er nicht hinter einer Schaltuhr betrieben werden
- Nach Spannungswiederkehr muss er erneut eingeschaltet werden
- Diesen Personenschutzschalter nicht mit einem vorgeschalteten FI-Schutzschalter betreiben. Damit kann nicht verhindert werden, dass der vorhandene FI-Schutzschalter nicht auslöst
Ausführungen
Artikel-Nr. | Lieferzeit | Lagerbestand | Mengen /Preise inkl. MwSt + Versand |
---|---|---|---|
4705.0010 | 1 Tag(e) | 750 |
Technische Eigenschaften
Serienspezifikationen
Auslösezeit
< 30ms
Fehlerstromsensitivität
Wechsel- und pulsierende Gleichströme
Polzahl
2-polig geschaltet (L und N)
Unterspannungsauslösung
Ja
Schalthäufigkeit
12/h
Temperaturbereich
-20°C ... +40°C
Vorsicherung
16A gl/Gg oder B16-Sicherungsautomat
Anschlussquerschnitt
Max. 2,5mm²
Drehmoment
1Nm
Prüfzeichen
Semko GS, CE
Herstellung
Made in China
Individuelle Parameter
Typ
Fi
Herstellerbezeichnung
PD7-2A
Spannung Un
230 V~
Nennstrom In
16 A
Auslösefehlerstrom
30 mA
Schutzart
IP54
Maße (LxBxH)
105 x 50 x 91 mm
Merkmale
Mit Steckdose und Klappdeckel
Eigenverbrauch ca.
15 mA
Stecker
Schutzkontaktstecker nach CEE7/VII
Steckdose
Schuko-Steckdose 2P+E 230V/16A mit Kindersicherung
Hersteller
Kedu Electric Co., Ltd, Puqi Industrial Zone Hongqiao, CN - 325608 Yueqing Zhejiang
Funktionsbeschreibung
Leider ereignen sich beim Gebrauch von elektrischen Geräten immer wieder schwere und zum Teil auch tödliche Elektrounfälle durch Isolationsfehler, Berührung von spannungsführenden Teilen oder durch Wiederanlauf der Maschine nach Spannungswiederkehr. Dies kann mit unserem Personenschutzschalter sicher verhindert werden.
Er wird einfach zwischen der Anschlusssteckdose und dem Verbraucher eingesteckt. Durch eine Prüftaste kann jederzeit die Funktionsfähigkeit des Gerätes überprüft werden. Tritt während des Betriebs ein Fehlerstrom auf, erkennt der Personenschutzschalter diesen und trennt den Verbraucher sofort 2-polig vom Netz.