
Frequenzumrichter E3 0,75kW 1Ph-230V IP66
In: 1Ph-200...240V / Out: 3Ph-200...240V
Artikel-Nr. 4512.0091
Besonderheiten
- Innovative Technologie, Zuverlässigkeit, Robustheit und Anwenderfreundlichkeit in kompakten IP20- & IP66-Gehäusen.
- Einfache Inbetriebnahme
- Intuitive Tastenfeldsteuerung
- Interner EMV-Filter der Kategorie C1 (kann über Schraube an der Seite deaktiviert werden)
- Sensorlose Vektorsteuerung für
- Induktionsmotoren (IM) IE2...IE5
- Permanentmagnetmotoren (PM)
- Bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC)
- Synchron-Reluktanzmotoren (SynRM)
- Line-Start-PM-Motoren (LSPM)
- Überlastfähigkeit 150% für 60 Sekunden / 175% für 2,5 Sekunden
Ausführungen
Artikel-Nr. | Hersteller-ID | Lieferzeit | Lagerbestand | Mengen /Preise inkl. MwSt + Versand |
---|---|---|---|---|
4512.0091 | ODE-3-120043-1F1B | 1 Tag(e) | 19 |
Technische Eigenschaften
Serienspezifikationen
Leistungsklasse
0,37...37kW
Versorgungsspannung 1Ph
200...240V
Versorgungsspannung 3Ph
380...480V
Schutzart
IP20 und IP66
Interner EMV-Filter der Kategorie C1
Ja
Individuelle Parameter
Produktserie
E3
Leistung
0.75 Kw
Eingangsspannung
200...240 V
EMV-Filter
Ja
Bremstransistor
Ja
Schutzart
IP66
Ausgangsstrom
4.3 A
Eingangsstrom
7.5 A
Bedienfeld
Ja
Hauptschalter
Ja
Potentiometer
Ja
Baugröße
1
Gewicht
2.9 kg
Maße
232x161x162 mm
Hersteller
Invertek Drives Ltd., Offas Dyke Business Park, UK - SY21 8JF Welshpool
Wichtige Informationen
- Bei diesen Frequenzumrichtern handelt es sich um hochwertige Geräte mit neuester Technik und Top-Ausstattung. Die Frequenzumrichter sind über das Bedienpanel einfach auf die gewünschten Anwendungen programmierbar.
- Bitte beachten Sie, dass der Anschluss und die Programmierung nur von gut ausgebildetem Personal erfolgen darf.
- Vor Anschluss und Inbetriebnahme ist das Handbuch zu lesen.
- Beim Anschluss sind alle VDE und insbesondere EMV-Bestimmungen zu beachten.
Umrichter mit EMV-Filter erzeugen typischerweise einen höheren Ableitstrom gegen Masse (Erde). In Anwendungen, bei denen eine Fehlerabschaltung auftreten kann, kann der EMV-Filter getrennt werden, indem die EMV-Schraube am Produkt vollständig entfernt wird.
Gehen Sie dazu wie dargestellt vor (siehe auch Bild unter "Weitere Ansichten und Zeichnungen):
Die Optidrive-Produktpalette bietet Überspannungs-Schutzkomponenten für die Eingangsversorgungsspannung, um den Umrichter gegen Störimpulse der Netzspannung zu schützen, die typischerweise durch Blitzschläge oder Schaltvorgänge von Hochleistungsgeräten an derselben Versorgung verursacht werden. Mit einem HiPot-Test (Flash) bei Installationen mit Umrichter können die Überspannungsschutz-Komponenten den Test fehlschlagen lassen. Um diesen Systemtyp für den HiPot-Test anzupassen, können die Überspannungsschutz-Komponenten durch Entfernen der VAR-Schraube getrennt werden. Nach Abschließen des HiPot-Tests sollte die Schraube wiedereingesetzt und der HiPot-Test wiederholt werden. Der Test sollte dann fehlschlagen und somit anzeigen, dass sich die Überspannungsschutz-Komponenten wieder im Stromkreis befinde