
Drehrichtungsüberwachung 400V
Ersetzt durch 8700.6003
Artikel-Nr. 8700.6000
Nach DIN EN60204-1 Abs 7.8 muss eine Drehfeldüberwachung vorgesehen werden, wo ein falsches Drehfeld der Versorgungsspannung einen gefahrbringenden Zustand, oder eine Beschädigung der Maschine verursachen kann.
Besonderheiten
- Optimaler Schutz vor Anlauf in falscher Drehrichtung
- Anlaufsperre bei fehlender Phase im Netz
- Wirksamer Schutz für Mensch und Maschine
- Kostengünstig da komplett geliefert
Betriebsbedingungen, die zu einem falschen Drehfeld führen können, schließen ein:
- Eine Maschine wird von einer Energieversorgung auf eine andere umgestellt
- Eine fahrbare Maschine mit Anschlussmöglichkeit für eine externe Energieversorgung
Ausführungen
Artikel-Nr. | Lieferzeit | Lagerbestand | Mengen /Preise inkl. MwSt + Versand |
---|---|---|---|
8700.6000 | Auf Anfrage | 0 |
Technische Eigenschaften
Serienspezifikationen
Funktion
Drehrichtungs- und Phasenausfallerkennung
Spannungstoleranz
+- 10%
Ausgangssignal
Potentialfreier Wechslerkontakt NC-COM-NO
Ansprechzeit
ca. 200ms
Schaltleistung
1920VA
Schaltspannung
250V AC
Prüfspannung offener Kontakt
1000V AC
Prüfspannung Kontakt - Spule
5000V AC
Schaltstrom
8A 250V~
Mech. Lebensdauer
5x106 Schaltspiele
Kontaktart
Wechsler (NC-COM-NO)
Kontaktbelegung
COM-NC Öffner = Fehler; COM-NO Schließer = Gut
Eigenverbrauch
ca. 1,4W
Eigenverbrauch Ausführung 8700.6008
ca. 0,7W
Schaltzustände "GUT"
COM-NC geöffnet, COM-NC geschlossen
Schaltzustände "FEHLER"
COM-NC geschlossen, COM-NO geöffnet
Individuelle Parameter
Eingangsspannung
3Ph-400V/50Hz
Maße (LxBxH)
75 x 55 x 22 mm
Hersteller
Klinger & Born GmbH, In den Schlangenäckern 5, DE - 64395 Brensbach
Funktionsbeschreibung
Drehrichtungssperren finden Ihren Einsatz an Maschinen, bei denen ein Anlauf in falscher Drehrichtung eine Gefahr für den Antrieb, des Produktionsguts oder des Bedienpersonals darstellt. Solche Antriebe können z.B. Förderbänder in Produktionsanlagen, Mischgeräte für Mörtel und ähnlichem, oder Getriebeeinheiten sein.
Um solche Antriebe sicher vor Anlauf in falscher Drehrichtung zu schützen, besteht die Möglichkeit, die Schalterreihen K900 und K3000 3Ph, Hutschienengehäuse und Sondergehäuse mit einer Drehrichtungssperre auszuführen. Diese Steuerplatine erkennt nach angelegter Netzspannung die richtige Drehrichtung und ob alle Phasen vorhanden sind. Bei richtiger Phasenlage schaltet ein Ausgangsrelais. Über dieses Ausgangsrelais erfolgt die Spannungsfreigabe des Steuerstromkreises und somit die Einschaltbereitschaft des EIN-AUS-Schalters. Bei falschem Drehfeld kann der Motor nicht eingeschaltet werden.
Ein Phasenausfall während des Motorbetriebs kann nicht erkannt werden. Auf Wunsch kann der Schalter mit einer optischen oder akustischen Anzeige ausgerüstet werden.